Zum Inhalt springen

FRBND !?

  • kategorie
    • bilder
    • düfte
    • filme
    • fragen
    • historie
    • hören
    • postkarten
    • praxis
    • ritual
    • räume
    • theorie
    • witze
  • blog
  • projekt
  • impressum
  • tor 4

Kategorie: historie

Im Gespräch mit: Guillaume Paoli

2022-04-11 admin historie, hören, praxis, theorie

Im Podcast ist Guillaume Paoli zu Gast. Deutschschreibender französischer Schriftsteller, Philosoph und Demotivationstrainer, der so großartige Bücher geschrieben hat, wie „Die lange Nacht der Metamorphosen.

Weiterlesen

Im Gespräch mit: Tanja Bogusz!

2022-03-22 admin historie, hören, praxis, theorie

In der Podcastfolge dieser Woche geht es um verruchte Etablissements, Damenringkampf und Taxi Dance Girls und die Frage, wo „der Mann“ nach der Arbeit hingeht?

Weiterlesen

Podcast, die Vorgeschichte!

2022-02-04 admin historie, hören

Ab dem 9. Februar, wird regelmäßig eine Folge des Feierabendpodcasts zu hören sein. Zugang erhält man über den Newsletter bei dem man sich HIER anmelden

Weiterlesen

TANDEM

2022-02-04 admin historie, hören, theorie

Von Fabian Elsäßer eingeladen zu dem wunderbaren Talk-Format Tandem auf SWR 2! Ein Angenehmes Gespräch, das man hier Nachhören kann. Der Titel führt vielleicht etwas

Weiterlesen

Das Klappen und der Kalanag

2021-07-28 admin historie, postkarten, ritual

Der Übergang in den Feierabend fängt dann an, wenn der Laptop zugeklappt wird. Richtig starten tut der FA eben erst, wenn sich die Schultern entspannen,

Weiterlesen

So ein Betrieb

2021-06-16 admin historie, theorie

So ein Betrieb – Vor Feierabend beobachtet, nach Feierabend zu lesen, Hrsg. Hans Seifert, Eulensspiegel Verlag Berlin, 1960. Wer Hans Seifert ist oder war ist

Weiterlesen

8 Stunden Arbeit sind vorbei….

2021-06-14 admin historie, hören

1972 erscheint das zweite Studio-Album der Ton Steine Scherben: Keine Macht für Niemand. Musik zur Agitation und Ausweitung einer kritischen, revolutionären Gestimmtheit unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten,

Weiterlesen

Tribal Rites of the New Saturday Night

2021-06-04 admin filme, historie, hören, praxis, ritual

Wenn es bei Feierabend um die Zeit nach der Erwerbsarbeit, nach der entfrendeten Arbeit geht, dann gibt es unzählige Filme, die eben genau dies thematisieren.

Weiterlesen

Rolf Schwendter über Arbeit und Musse…

2021-05-12 admin filme, historie, theorie

1970 schreibt der Universalgelehrte und in vielerlei Hinsicht beispiellose Rolf Schwendter  das Buch „Theorie der Subkultur“. So vertraut und undeutlich dieser Begriff uns heute erscheint,

Weiterlesen

Rat und Hilfe für Familie und Haushalt (1973)

2021-05-05 admin düfte, historie, praxis, räume

(Hinweis: Marion Pollmanns) Mein Bord Buch – Rat und Hilfe für Familie und Haushalt, herausgegeben oder besser überreicht durch die SPAR- und Darlehenskasse Bad Driburg

Weiterlesen

Quasi ausgestorben

2021-05-03 admin bilder, fragen, historie, postkarten

Katalin Pöge schickte eine Postkarte. Danke! Der Hinweis auf der Vorderseite: Das Feierabendbier – quasi ausgestorben, heute trinke ich beim Arbeiten. Auf der Rückseite, der

Weiterlesen

Feierabendsonne

2021-02-03 admin historie, räume

Das Aalto Hochhaus – ein Hoch auf den Feierabend! Ein Hochhaus mit einem Grundriss, wie zwei nebeneinander gelegte Hände. Die Wohnungen wie ausgestreckte Finger, jeder

Weiterlesen

Feierabendweg

2021-02-01 admin historie, räume

(Hinweis: Bettina Brach) Die Architektur entlang von Systemen, Bedürfnissen und Notwendigkeiten. 1914 entstand in Bremen Gröpelingen der Feierabendweg, eine knapp 70m lange Passage: 60m2, Garten

Weiterlesen

National Leave the Office Day

2021-01-27 admin historie, praxis, theorie

Laura Stack heisst die Erfinderin des National Leave the Office Day, der seit 2004 jeweils um den 2. Juni herum jährlich in den USA begangen

Weiterlesen

5’o Clock Whistle

2021-01-25 admin historie, hören

1940 veröffentlichte Duke Ellington and his Orchestra einen wunderbaren Song zum Thema Feierabend. Geschrieben vom Autoren Team Gene Irwin, Josef Myrow, Kim Gannon, beschreibt der

Weiterlesen

Karl Gass: Feierabend (1964)

2021-01-20 admin filme, historie, praxis

Die Begegnung mit dem dem Film Feierabend von Karl Gass aus dem Jahr 1964 war ein Zufall. Der Film ist zur Zeit nicht auffindbar –

Weiterlesen
hhhh

Farbtest

2021-01-18 admin filme, historie, räume

Karin Michalski wies mich in einer Email auf die Verbindung hin, die nicht nur anregend ist, sondern auch einen schönen Film in Erinnerung ruft, der

Weiterlesen

Postkarten für …

2021-01-08 admin bilder, historie, praxis, theorie

Das Jahr startet mit der ersten Edition der Postkarten zum Thema Feierabend! Fünf Motive auf deren Rückseite jeweils Teile der Definition des Begriffes laut Wikipedia

Weiterlesen

Es ist der Alltag

2020-12-11 admin historie, hören

„Die Tochter von Thomas Mann beschreibt den Alltag ihres Vaters, während im Hintergrund der Chor der Verschlossenen immer lauter skandiert „Nous sommes la.. Nous sommes

Weiterlesen

Nach dem Beaufsichtigen der Maschinen

2020-12-07 admin historie, theorie

Vorweg: Die Webseite engles-maschinen.de ist großartig. Unter der Überschrift NACH DEM BEAUFSICHTIGEN DER MASCHINEN – Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum versammeln sich dort dichte und

Weiterlesen

Arbeiter verlassen die Fabrik

2020-12-03 admin filme, historie

Die Arbeiter verlassen die Fabrik. Arbeiter verlassen die Lumière-Werke (Originaltitel: La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon, auch bekannt als: La Sortie des usines Lumière)

Weiterlesen

Wie klingt Feierabend?

2020-12-02 admin bilder, historie, klänge

Bei dem kurzen Ausflug in die Welt der Vinyl Singles ist vor allem eines augenfällig: Der Feierabend braucht die Klein-Familie und ist bis auf’s äußerste

Weiterlesen

Komposition in C

2020-12-02 admin filme, historie, klänge

Ein Film über die Verbindung, über Verbindungen im Allgemeinen. Zwischen Zeichnung und Naturerlebniss, zwischen Labor und Werkshalle – am Ende die Erzählung von der Welt,

Weiterlesen

Hermann Croissant

2020-12-02 admin bilder, historie

Gefunden im Stadtmuseum Ludwigshafen: Hermann Croissant (1897-1963) war ein bekannter Pfälzer Maler, der in der Region sowohl eigene als auch Auftragsarbeiten für viele öffentliche Einrichtungen

Weiterlesen
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.