Im Gespräch mit dem wunderberen Johannes Liebnau! JoJo Liebnau ist der perfekte Gesprächspartner zum Thema Feierabend, denn damit hat er irgendwie immer zu tun, auch
Weiterlesen
Was ist eigentlich Feierabend?! Was ist ein Feierabendhaus? Was könnte, müsste, sollte es sein? Und wann ist überhaupt mal Feierabend? Recherchen, Beobachtungen und Gespräche zwischen Stadtgesellschaft, BASF und Künstler*innen in Ludwigshafen. Eine Forschung vom Artist in Residence/Werkkünstler der BASF von März 2021 bis Mai 2022. Das Projekt wurde durch die Revue: F wie Feierabendhaus. Oder: Wer repariert die 5.Uhr-Sirene? im Mai 2022 im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen abgeschlossen. Weiter Informationen auf Nachfrage: buero(a)revisionsverlag.de
Im Gespräch mit dem wunderberen Johannes Liebnau! JoJo Liebnau ist der perfekte Gesprächspartner zum Thema Feierabend, denn damit hat er irgendwie immer zu tun, auch
WeiterlesenIm Gespräch mit den Künstler*innen Ingke Guenther / Jörg Wagner. Das Abendbrot ist ein Feierabendessen. Es ist die Scharniermahlzeit zwischen Arbeit und Freizeit. Wenigstens wünschen
WeiterlesenF Wie Feierabend im Gespräch mit der Psychologin Friederike S. Bornträger. Von der Webseite www.zukunft-zwei.de : „Friederikes große Frage ist: Warum richten wir es uns
WeiterlesenIm Podcast ist Guillaume Paoli zu Gast. Deutschschreibender französischer Schriftsteller, Philosoph und Demotivationstrainer, der so großartige Bücher geschrieben hat, wie „Die lange Nacht der Metamorphosen.
WeiterlesenIn der Podcastfolge dieser Woche geht es um verruchte Etablissements, Damenringkampf und Taxi Dance Girls und die Frage, wo „der Mann“ nach der Arbeit hingeht?
WeiterlesenWie riecht Feierabend? Dr. Claus Noppeney ist vielseitig: Ökonom, Professor an der Berner Fachhochschule, Kulturproduzent, … aber eben auch Initiator des Scent Culture Institute! „Smelling in
WeiterlesenF wie Feierabend am M wie Mittwoch: Wie riecht Feierabend? Mittwoch, den 2. März finde der nächste Online-Feierabend-Salon statt: Gast: Claus Noppeney In der Eckkneipe
WeiterlesenIm Gespräch mit: Uwe Liebelt, BASF Im ersten Podcast hören Sie Dr. Uwe Liebelt, President, European Site and Verbund Management. „Der Artist in Residence, der umgangssprachlich
WeiterlesenBei aller Skepsis, Ungeduld und Unsicherheit, endlich Feierabend! Wir werden hinter den Bildschirmen hervorkommen! Wir werden uns recken und strecken, die Kleiderschränke öffnen, Abendgarderobe abstauben und dann
WeiterlesenAb dem 9. Februar, wird regelmäßig eine Folge des Feierabendpodcasts zu hören sein. Zugang erhält man über den Newsletter bei dem man sich HIER anmelden
WeiterlesenVon Fabian Elsäßer eingeladen zu dem wunderbaren Talk-Format Tandem auf SWR 2! Ein Angenehmes Gespräch, das man hier Nachhören kann. Der Titel führt vielleicht etwas
WeiterlesenDie Show im Feierabendhaus Ludwigshafen, die sich sinniger Weise mit F wie Feierabend beschäftig musste im Dezember ausfallen. Das war bitter, ABER: Am 25. Mai 2022 wird
WeiterlesenWas für ein Geschenk! Zwei Karten aus einem Haushalt! Mann und Frau. Zwei Perspektiven auf den Feierabend: Das Alter, sagt man, ist der Feierabend des
WeiterlesenDer Übergang in den Feierabend fängt dann an, wenn der Laptop zugeklappt wird. Richtig starten tut der FA eben erst, wenn sich die Schultern entspannen,
WeiterlesenThese: SEHR GEEHRTER HERR CHODZINSKI, DAS LEBEN IST NICHT LESBAR WENN DIE VOKALE FEIERABEND MACHEN, NICHT ABER WENN DIE KONSONANTEN AUF DIESEN GEDANKEN KOMMEN. HOCHACHTUNGSVOLL
WeiterlesenHmm – Feierabend… Füße hoch, heißes Bad, ein Gläschen Rotwein. Oder Sport, (noch mehr) Online Meetings, Weiterbildung. Im besten Fall Sonnuntergang am See, Füße hoch,
WeiterlesenLangsam, aber stetig finden Postkarten mit Statements den Weg: Schuhe aus oder High Heels an? So ganz will ich den Aspekt des Feierns an den
WeiterlesenIm März machte die Meldung die Runde, das eine Umfrage unter jungen Investment Bankern bei Goldman Sachs ergeben hätte, dass sich die Mitarbeiter:innen eine 80
Weiterlesen2009 entstand der Text Den letzten beissen die Hunde für die gleichnamige Publikation von Jan Holtmann. Es geht um das Ende der Kunst, darum was es
WeiterlesenNach und nach entsteht auf YouTube eine Sammlung von Feierabend-Fragmenten. Die Recherche ist fortwährend und so kann auf dem Kanal unterschiedlichstes angeschaut werden: Musik, Lachmeditation,
WeiterlesenSo ein Betrieb – Vor Feierabend beobachtet, nach Feierabend zu lesen, Hrsg. Hans Seifert, Eulensspiegel Verlag Berlin, 1960. Wer Hans Seifert ist oder war ist
Weiterlesen1972 erscheint das zweite Studio-Album der Ton Steine Scherben: Keine Macht für Niemand. Musik zur Agitation und Ausweitung einer kritischen, revolutionären Gestimmtheit unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten,
WeiterlesenWenn es bei Feierabend um die Zeit nach der Erwerbsarbeit, nach der entfrendeten Arbeit geht, dann gibt es unzählige Filme, die eben genau dies thematisieren.
WeiterlesenDer Künstler Simon Starke hat 2019 in einer umfassende Ausstellung im Poolhaus Blankenese sein Re-Signation Center. Ausstellen auf dem Bindestrich zwischen Resignation und Re-Signatur. entwickelt.
Weiterlesen1966 erschien die Platte Väterchen Franz von Farnz Josef Degenhardt (1931-2011). Das Cover gestaltet von Horst Janssen, die Stücke mit friedlichen Namen: Spaziergang, In den
WeiterlesenWenn es bei Feierabend um die Zeit nach der Erwerbsarbeit, nach der entfrendeten Arbeit geht, dann gibt es unzählige Filme, die eben genau dies thematisieren.
WeiterlesenAlles was wichtig ist, wird auch musikalisch verarbeitet, kommentiert und reflektiert; das kann komplex und vielfältig oder stumpf und einfältig sein – manchmal auch beides.
WeiterlesenManche Texte und Zeitungsartikel überleben als vergilbte Kopie und Ausdrucke. Immer wieder hin- und hergeschoben, nehmen sie durch die Jahre hindurch viele Orte ein. Sie
WeiterlesenJulie Harboe lebt und arbeitet auf einem Berg, das muss man wissen: Und weiter geht es mit dem Feierabend. In der intellektuellen (hoffentlich) ?ökonomie wo
WeiterlesenWas machen Sie nach / am / an Feierabend? Gibt es den überhaupt noch? Wann? Warum? Wie? Und: Was könnte, sollte müsste ein Feierabendhaus sein?
WeiterlesenWenn es bei Feierabend um die Zeit nach der Erwerbsarbeit, nach der entfrendeten Arbeit geht, dann gibt es unzählige Filme, die eben genau dies thematisieren.
WeiterlesenAriadne von Schirach schrieb: Ich unterhalte mich gern, auch über Feierabend. Da muss ich immer an Feier denken, und dann ans Fest. Was mach man
Weiterlesen(Hinweis Kai Matthiesen) Am 2. Mai erschien der Artikel Schönen Feierabend! von Anne Hünninghaus in der Frankfurter Allegmeinen Sonntagszeitung, ein paar Tage später auch in
WeiterlesenDer Autor und Sänger Wiglaf Droste schrieb (nicht nur) um 1990 herum viele wunderbare Texte, unter anderem diesen: Rosen in Cellophan . Carpendale statt Howie
WeiterlesenDie Dinge fliegen beizeiten sehr direkt auf einen zu: Hier eine Grafik voller nebulöser Klarheit. Es liegt nahe alle Anweisungen als effiziente Ratschläge für ein
Weiterlesen1970 schreibt der Universalgelehrte und in vielerlei Hinsicht beispiellose Rolf Schwendter das Buch „Theorie der Subkultur“. So vertraut und undeutlich dieser Begriff uns heute erscheint,
Weiterlesen(Hinweis: Bea Will) Was für eine schöne Verkehrung des Blickes! Feierabend ist mehrheitlich mit Alkohol verknüpft; warum wird noch genauer zu untersuchen sein. In jedem
WeiterlesenEinige – vielleicht haben Sie ja auch lust? – kommentieren, schreiben E-Mails, teilen ihre Gedanken zum Thema Feierabend. Hier eine kleine Auswahl von Zitaten. Dank
Weiterlesen(Hinweis: Marion Pollmanns) Mein Bord Buch – Rat und Hilfe für Familie und Haushalt, herausgegeben oder besser überreicht durch die SPAR- und Darlehenskasse Bad Driburg
WeiterlesenKatalin Pöge schickte eine Postkarte. Danke! Der Hinweis auf der Vorderseite: Das Feierabendbier – quasi ausgestorben, heute trinke ich beim Arbeiten. Auf der Rückseite, der
WeiterlesenDie vorbildliche Feierabend-Rechercheurin Bettina Brach hat diese aussergewöhnliche Seite des Weser-Kurier vom 24. Februar gesandt. Wunderbar sind die Überschriften in ihrer Reihung: G7 veurteilen Militätgewalt;
WeiterlesenMarion Pollmanns, die einige großartige Hinweise gab, schrieb: „Sehr gerne hätte ich Ihnen ein Foto von der Kneipe „Im Büro“ geschickt. Denn, sie auf diesen
WeiterlesenDie Vorstellung in der Werkszeitung! Es fühlt sich ein wenig nach Startschuss an, denn nun gibt es eine offizielle Referenz, die Praxis kann beginnen. Es
WeiterlesenComics/Cartoons sind genaue Blicke auf die Welt – in der Regel. Ab und an beschreiben sie die Umstände eindringlicher und böser, als man es selber
WeiterlesenWas machen Sie nach / am / an Feierabend? Gibt es den überhaupt noch? Wann? Warum? Wie? Und: Was könnte, sollte, müsste eigentlich ein Feierabendhaus
WeiterlesenFeierabend oder Feiermorgen? Feierabend als das ausbleiben von entfremdeter Arbeit. Das Feierabend und Freizeit gleichgestetzt werden und den religiösen und rituellen Rahemn fast vollständig verlassen,
WeiterlesenDas Aalto Hochhaus – ein Hoch auf den Feierabend! Ein Hochhaus mit einem Grundriss, wie zwei nebeneinander gelegte Hände. Die Wohnungen wie ausgestreckte Finger, jeder
Weiterlesen(Hinweis: Bettina Brach) Die Architektur entlang von Systemen, Bedürfnissen und Notwendigkeiten. 1914 entstand in Bremen Gröpelingen der Feierabendweg, eine knapp 70m lange Passage: 60m2, Garten
WeiterlesenEin kleiner Mythos. Der Film Nachttanke aus dem Jahr 1999 von Samir Nasr dokumentiert en paar Nächte der Tankstelle Heinigstrasse in Ludwigshafen am Rhein. Im
WeiterlesenLaura Stack heisst die Erfinderin des National Leave the Office Day, der seit 2004 jeweils um den 2. Juni herum jährlich in den USA begangen
Weiterlesen1940 veröffentlichte Duke Ellington and his Orchestra einen wunderbaren Song zum Thema Feierabend. Geschrieben vom Autoren Team Gene Irwin, Josef Myrow, Kim Gannon, beschreibt der
WeiterlesenIn dem Fernsehbeitrag des Hessischen Rundfunks geht es um die Auswirkungen der Corona Maßnhamen auf die Bar Szene Frankfurts. In der Beschreibung heißt es: „Corona
WeiterlesenDie Begegnung mit dem dem Film Feierabend von Karl Gass aus dem Jahr 1964 war ein Zufall. Der Film ist zur Zeit nicht auffindbar –
WeiterlesenKarin Michalski wies mich in einer Email auf die Verbindung hin, die nicht nur anregend ist, sondern auch einen schönen Film in Erinnerung ruft, der
WeiterlesenIch weiss nicht, ob die Bilder sich als Witz qualifizieren…aber Feierabend ist immer am Rande. Julie Harboe, Niederrickenbach, CH
WeiterlesenWie die BBC schreibt: Der Begriff Feierabend ist in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzen. The lines between life and work have never been so blurry.
WeiterlesenDas Jahr startet mit der ersten Edition der Postkarten zum Thema Feierabend! Fünf Motive auf deren Rückseite jeweils Teile der Definition des Begriffes laut Wikipedia
WeiterlesenDas Bier zum Feierabend und die Entgrenzung des Sprechens vor dem oder gänzlich ohne das Denken. Dittsche ist der Philosph der Zwischenwelt und gerade weil
WeiterlesenSeit 2009 widmen sich die Künstler Jörg Wagner und Ingke Günther der Erforschung des Abendbrot Wir rufen das Abendbrot als Scharniermahlzeit aus. Das Abendbrot markiert
WeiterlesenWerbung. Wurstwerbung. Das Geräucherte ist der Duft des Feierabends. Gestern und heute. Feierabend wie das duftet. Kräftig, Deftig, Würzig, Gut. Pommersche, Werbesong.
WeiterlesenDer Witz ist das vielleicht Präzisiste, um Dinge, Umstände, Leiden und Paradoxien zu beschreiben. Witze sind ein Fundament der Erkenntnis und sie sind manchmal sogar
WeiterlesenWas wäre das Denken um Feierabend ohne das Denken über Faulheit. Ein interessanter Beitrag vom Deutschlandfunk, nach dem Motto: Die Faulheit als Rettung der Moderne
Weiterlesen„Die Tochter von Thomas Mann beschreibt den Alltag ihres Vaters, während im Hintergrund der Chor der Verschlossenen immer lauter skandiert „Nous sommes la.. Nous sommes
WeiterlesenEin kurzer Zwischenruf zur Beleuchtung der Perspektive. Bei aller Skepsis gegenüber dem Format Podcast hat es doch ein paar schlagende Vorteile. Einer ist zum Beispiel,
WeiterlesenVorweg: Die Webseite engles-maschinen.de ist großartig. Unter der Überschrift NACH DEM BEAUFSICHTIGEN DER MASCHINEN – Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum versammeln sich dort dichte und
WeiterlesenDie Arbeiter verlassen die Fabrik. Arbeiter verlassen die Lumière-Werke (Originaltitel: La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon, auch bekannt als: La Sortie des usines Lumière)
WeiterlesenBei dem kurzen Ausflug in die Welt der Vinyl Singles ist vor allem eines augenfällig: Der Feierabend braucht die Klein-Familie und ist bis auf’s äußerste
WeiterlesenEin Film über die Verbindung, über Verbindungen im Allgemeinen. Zwischen Zeichnung und Naturerlebniss, zwischen Labor und Werkshalle – am Ende die Erzählung von der Welt,
WeiterlesenGefunden im Stadtmuseum Ludwigshafen: Hermann Croissant (1897-1963) war ein bekannter Pfälzer Maler, der in der Region sowohl eigene als auch Auftragsarbeiten für viele öffentliche Einrichtungen
WeiterlesenEs gäbe vieles über dieses Video zu sagen: Form und Inhalt, die Beschwörung des Feierabends auf den Trümmern einer bestimmten Idee von Arbeit, Asymmetrie durch
WeiterlesenDer Feierabend in der Musik ist eine immer wieder zu verfolgenden Spur zumal hier die Adressaten viel enger gezogen werden: E geht um ArbeitnhemerInnen, es
WeiterlesenNach der Arbeit kommt alles andere. Das alltägliche Leben will organisiert werden: Der Kühlschrank muss gefüllt werden. Die Wohnung aufräumen, ein bisschen sauber machen, vielleicht
WeiterlesenFeierabend klingt wie ein Wort aus ferner Zeit, Feierabendhaus noch viel entfernter, aber das hatte ja mal eine Funktion, eine gesellschaftlicher Bedeutung und Notwendigkeit. Lustvoll
WeiterlesenHaben Sie Fragen zum Begriff Feierabend die hier noch nicht auftauchen? Kommentare, Mails, Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht. (aktualisiert: 17/05/21) Gehört der Feierabend mir oder dem
WeiterlesenNach der Arbeit kommt alles andere: Der Kühlschrank muss gefüllt, die Haare geschnitten, die Wäsche gewaschen und der Müll rausgebracht werden. Und dann? Konzert, Theater,
Weiterlesen